Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Papsttum: Das Papsttum ist das Amt und die Rechtsprechung des Papstes, des Bischofs von Rom, der das Oberhaupt der weltweiten katholischen Kirche ist. Der Papst ist auch das Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt. Siehe auch Päpstliche Macht._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Marsilius von Padua über Papsttum - Lexikon der Argumente
Höffe I 179 Papsttum/Marsilius/Höffe: MarsiliusVsPapsttum: Laut Marsilius ist der Statthalter Gottes auf Erden, der römische Bischof, kein Friedensfürst, sondern die Hauptursache für Unfrieden. >Päpstliche Macht. Herrschaftsanspruch: Marsilius' Papstkritik setzt sich in der Kritik am Primatanspruch der Päpste fort. Recht verstanden, seien die römischen Bischöfe nicht mehr als lediglich ein Repräsentant der christlichen Einheit. Der Vorrang vor den anderen Bischöfen habe keine biblische Autorität, er sei lediglich einer historischen Gewohnheit, freiwilliger Zustimmung und pragmatischen Überlegungen geschuldet. Konzilien: Folgerichtig erklärt Marsilius, selbst im theologischen Bereich, bei allen Fragen der christlichen Lehre, sei der Bischof von Rom einer höheren Autorität unterworfen und nur sie, ein allgemeines Konzil, sei unfehlbar. Alle weltlichen Machtansprüche des Papstes, ebenso - ist zu ergänzen - die eines Konzils, werden rundum abgelehnt. Weltliche Gewalt: Der von Seiten der Geistlichkeit erhobene Anspruch auf weltliche Gewalt ist in keiner Hinsicht zu rechtfertigen: «Wenn eine Mehrzahl von Regierungen (Höffe: also die Dualität staatliche und kirchliche Gewalt) gesetzt ist, so wird kein Reich und keine Stadt eine Einheit sein».(1) >Herrschaft/Marsilius. 1. Marsilius, Defensor pacis, I, 17, §7_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Marsilius von Padua
Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |