Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Notwendigkeit, Philosophie: Es werden verschiedene Arten von Notwendigkeit unterschieden, die in ihrer Stärke voneinander abweichen. Bsp physikalische, logische, metaphysische Notwendigkeit. Siehe auch Notwendigkeit de dicto, Notwendigkeit de re. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
II 59 Kontingent/notwendig/Verstehen/Genz: kontingent: die spezielle Ellipsengestalt der Erdbahn. Notwendig: dass Planetenbahnen elliptisch sind. Verstehen: das Verständnis dieser Notwendigkeit ist tieferes Verstehen. II 60 Naturgesetze/Genz: sind notwendige Eigenschaften von Systemen, aber das ist tautologisch. Sind die Naturgesetze eigentlich selbst notwendig oder kontingent? Lösung/Genz: es gibt eine Hierarchie von Naturgesetzen. Weltformel/kontingent/Genz: gäbe es eine Weltformel, wird sie selbst nicht notwendig sein, denn andere Welten sind möglich. Dennoch könnte sie ausgezeichnet sein durch Eigenschaften, die andere Formeln nicht besitzen. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Gz I H. Genz Gedankenexperimente Weinheim 1999 Gz II Henning Genz Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. Über Physik und Realität München 2002 |