Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Wahrscheinlichkeit, Philosophie: Wenn von Wahrscheinlichkeit die Rede ist, geht es um das mehr oder weniger sichere Zutreffen von Aussagen, die den Verlauf von Prozessen und ihr Ergebnis beschreiben, nicht um Eigenschaften von Gegenständen. Siehe auch Subjektive Wahrscheinlichkeit, Objektive Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsfunktion, Wahrscheinlichkeitsverteilung, Bayesianismus, Chance, Wahrscheinlichkeitskonditional, Relative Häufigkeit._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
II 61 Negative Wahrscheinlichkeit/Weinberg/Genz: ist absurd. - Das ist umstritten. Siehe http://www.wissenschaft.de/technik-kommunikation/physik/-/journal_content/56/12054/1196196/Negative-Wahrscheinlichkeiten-der-Quantenmechanik-experimentell-best%C3%A4tigt/ - - - II 266ff Wahrscheinlichkeit/Mikrozustand/Gas/Genz: es ist so unwahrscheinlich, dass alle Moleküle sich einmal in der linken Hälfte des Behälters zusammenfinden und die rechte leer lassen, dass sie in Weltaltern nicht auftritt. Das ist ein physikalisches "nie" oder "immer", kein mathematisches. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Gz I H. Genz Gedankenexperimente Weinheim 1999 Gz II Henning Genz Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. Über Physik und Realität München 2002 |