Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Bedeutung: zusammen mit Wahrheit zentraler Begriff der Philosophie. Unterscheidet sich vom Bezugsgegenstand (Referenz). Der Referent muss nicht existieren, damit ein Ausdruck eine Bedeutung hat. Gegenstände sind Wörtern nicht eins zu eins als Bedeutungen zugeordnet. Man unterscheidet Wortbedeutung und Satzbedeutung. Siehe auch Gebrauchstheorie, Referenz, Sinn, Subsententiales, Wahrheit._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Berka I 316 Bedeutung/Henkin: wir befassen uns auch mit der Bedeutung von Formeln gemäß folgender Interpretation: die Aussagenkonstanten bezeichnen einen der Wahrheitswerte T bzw. F. - Das Zeichen "f" ((s) Anführungszeichen nicht bei T und F!) bezeichnet F. - Aussagenvariablen: haben die Menge der Wahrheitswerte als Bereich._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Henkin I Leon Henkin Retracing elementary mathematics New York 1962 |