Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Relevanz: Wichtigkeit von zuvor festgestellten Aspekten eines Gegenstands, einer Handlung oder einer Situation gegenüber anderen Aspekten in Bezug auf eine Beschreibung oder Bewertung. Siehe auch Relevanzlogik._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 143 Relevanz/ Identifikation/Querwelteinidentität/Mögliche Welten/Hintikka: Frage: welches sind die relevanten Welten, die bei der wahrnehmungsmäßigen Identifikation in Betracht gezogen werden müssen? Lösung: alle Welten, die kompatibel mit dem sind, was das Subjekt wahrnimmt. Wissen/Glauben/Hintikka: usw. entsprechend: die relevanten Welten sind immer die, die mit dem Wissen, den Überzeugungen usw. des Subjekts kompatibel sind. Bsp kompatibel mit der Verteilung von Objekten im Gesichtsfeld. (s)VsHintikka: 1. diese Welten können unmöglich alle relevant sein. 2. Die Verteilung der Objekte kann verschieden sein, ohne dass die Reize es sind: Bsp vertauschte Eier, vertauschte Bestuhlung usw. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Hin I Jaakko Hintikka Merrill B. Hintikka The Logic of Epistemology and the Epistemology of Logic Dordrecht 1989 W I J. Hintikka/M. B. Hintikka Untersuchungen zu Wittgenstein Frankfurt 1996 |