Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Methode: ein Verfahren, auf das sich Teilnehmer an einer Diskussion oder einem Forschungsvorhaben geeinigt haben. Bei Verstößen gegen eine Methode wird vor allem die Vergleichbarkeit der Ergebnisse angezweifelt, da diese nicht mehr aus einer Menge mit einheitlich definierten Eigenschaften der Elemente stammen._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Feyerabend I 234 Methode/Lakatos: Wissenschaftler handeln oft wie Schlafwandler, sie halten etwas für richtig, tun aber etwas ganz anderes. - - - Hacking I 191 Wissenssoziologie/LakatosVsKuhn: "Mobpsychologie". Vs Zurückführung der Wissenschaftsgeschichte auf die Soziologie. Das lässt keinen Platz übrig für die sakrosankten Werte Wahrheit, Objektivität, Rationalität und Vernunft. HackingVsLakatos: diese Haltung trägt nichts dazu bei, was man nun vernünftigerweise glauben sollte. Ist ausschließlich rückwärtsgewandt. Hacking I 193 Popper/Lakatos. das Einrichten von Schubfächern muss sehr viel schneller von statten gehen als das Sammeln von Fakten. ("Leibniz Whewell Popper Forderung"). _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Laka I I. Lakatos The Methodology of Scientific Research Programmes: Volume 1: Philosophical Papers (Philosophical Papers (Cambridge)) Cambridge 1980 Fe I P. Feyerabend Wider den Methodenzwang Frankfurt 1997 Fe II P. Feyerabend Erkenntnis für freie Menschen Frankfurt 1979 Hack I I. Hacking Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften Stuttgart 1996 |