Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Person, Philosophie: Ein von anderen sich unterscheidendes denkendes und empfindendes Wesen. Im Verlauf der Philosophiegeschichte sind weitere Bestimmungen zu- oder abgesprochen worden, wie Rationalität, Autonomie, Nicht-besessen-werden-können. Während der Mensch und sein Körper altern, hat die Person keine zeitlichen Stadien. Siehe auch Individuum, Recht, Continuants, Identität. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Peter Singer über Person – Lexikon der Argumente
I 74 Person/P. Singer: Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Theater, wo durch Masken verschiedene Rollen angenommen werden könnten. Die Person entsprach später der Rolle, die jemand im Leben spielt. >Rollen. Def Person/Locke, John: Ein denkendes, intelligentes Wesen, das Vernunft (reason) und Reflexion besitzt und sich selbst als sich selbst betrachten kann, als dasselbe denkende Ding zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten.(1) >Person/Locke, vgl. >Person/Kant, >Personale Identität. P. Singer: Das ist nahe bei Fletchers Begriff des menschlichen Wesens. I 75 Def Person/P. Singer: Ich schlage vor, sie als rationales und selbstbewusstes Wesen zu verstehen. Selbstbewusstsein/Terminologie/P. Singer: Ich setze self-consciousness und self-awareness gleich. >Rationalität, >Selbstbewusstsein, >Awareness/Aufmerksamkeit. 1. J. Locke, Essay Concerning Human Understanding, (1690), bk. II, chap. 27, par.9._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
SingerP I Peter Singer Practical Ethics (Third Edition) Cambridge 2011 SingerP II P. Singer The Most Good You Can Do: How Effective Altruism is Changing Ideas About Living Ethically. New Haven 2015 |