Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Symmetrien: Bezeichnung für die Invarianz von Eigenschaften, die einer Transformation unterworfen sind wie Spiegelung, Drehung oder Verschiebung oder Wiederholung. Angewendet auf Theorien und Systeme ermöglicht das Vorhandensein von Symmetrien eine größere Einfachheit. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Christian Thiel über Symmetrien – Lexikon der Argumente
I 274 Geometrie/Symmetrien/Thiel: Bsp Ein Winkel ändert sich nicht bei Ortsänderung. Ändert er sich, wird man nach physikalischen Ursachen suchen. Der Raum wirkt nach klassischer Auffassung nicht. Oft lässt sich aus dem Bestehen eines geometrischen Sachverhalts auf das Bestehen eines anderen schließen. Vgl. >Raumkrümmung. I 275 Symmetrie/Sehen: Wir "sehen" aus der Konstruktion wie ein entstehendes Gebilde symmetrisch ist._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
T I Chr. Thiel Philosophie und Mathematik Darmstadt 1995 |