Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Friedrich Waismann Suchen und Finden in der Mathematik 1938 in Kursbuch 8 Mathematik 1967 87 Ist jede Entdeckung das Resultat eines Suchens? Es schiene absurd zu sagen: 88 Bsp "Descartes trug sich jahrelang mit der Absicht, die analytische Geometrie zu entdecken." Bsp Den Malariaerreger zu entdecken ist allerdings etwas, das man lange Zeit versuchen kann. Nochmal die Frage: wie kann man etwas entdecken, nach dem man gar nicht gesucht hat? Bsp Sheffer entdeckte die Möglichkeit, Negation und Disjunktion mit einem einzigen Grundbegriff aufzubauen, dem der Unverträglichkeit. Er hat dann eine neues System entdeckt, genauer: er hat eine neue Struktur in das alte System hineingesehen. Entscheidend ist seine Auffassung: solange er das System nicht sieht, hat er es nicht. Frege hätte es z.B. nicht gehabt, wenn er zufällig in der Form des neuen Systems hingeschrieben hätte, Von Sheffer dagegen würde man auch dann sagen, er habe das neue System entdeckt, wenn er kein eigenes neues Zeichen eingeführt hätte. (Shefferstrich: anstelle von "~(...) v ~(...). _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Wa I F. Waismann Einführung in das mathematische Denken Darmstadt 1996 Wa II F. Waismann Logik, Sprache, Philosophie Stuttgart 1976 |