Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Berka I 154 Def strikte Implikation/Cl. I. Lewis/Berka: (1918): C’pq = NMKpNq - "Es ist nicht der Fall, dass p wahr und q falsch ist" - Paradoxie der materialen Implikation: die für sie verantwortliche Aussage "p ist wahr und q ist falsch" ist nicht selbst-widerspruchsfrei. Implikation: wenn sie die Bedeutung "q ist aus p ableitbar" haben soll, ist die obige Aussage offensichtlich eine Kontradiktion. I 155 Paradoxien der strikten Implikation: 1. Eine unmögliche Aussage impliziert jede Aussage - 2. Eine notwendige wird von jeder Aussage impliziert. - Daraus folgt ferner, dass alle Unmöglichkeiten und alle Notwendigkeiten strikt äquivalent sind. - Lösung: erweiterter Aussagenkalkül._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
LewisCl Clarence Irving Lewis Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970 LW I David K. Lewis Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989 LW II David K. Lewis Konventionen Berlin 1975 LW IV David K. Lewis Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983 LW V David K. Lewis Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986 LwCl I Clarence Irving Lewis Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991 |