Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
John Bigelow über Instanziierung – Lexikon der Argumente
I 39 Instanziierung/Instantiation/Universalien/Antisymmetrie/Bigelow/Pargetter: Instantiation ist eine antisymmetrische Relation: Wenn x y instanziiert, kann nicht umgekehrt y x instanziieren. Ordnung: aus der Antisymmetrie erwächst eine Ordnung diese kann a) linear b) eine Baumstruktur sein. Bsp die Relation „Eltern von“. I 94 Instanziierung/Instantiation/Bigelow/Pargetter : (s.o. Kapitel 2) kann nicht selbst ein Universale sein. (Bsp chemische Moleküle erfordern mehr als eine Instanz eines Universale, des Elements. Absurd: 2 Wasserstoffatome können nicht zwei verschiedene Universalien innerhalb eines Moleküls sein). Universale/Strawson: (1959)(1) es gibt eine „nichtrelationale Verbindung“ zwischen einem Einzelding und einem Universale. Armstrong: (1978)(2): dito. 1. Strawson, P.F. (1959). Individuals: An essay in descriptive metyphasics. London: Methuen. 2. Armstrong, D.M. (1978). Universals and scientific realism. Cambridge University Press._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Big I J. Bigelow, R. Pargetter Science and Necessity Cambridge 1990 |