Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Texte: Ein Text ist ein geschriebenes oder gedrucktes Stück sprachbasierter Kommunikation, das von einzelnen Wörtern bis zu längeren Passagen oder Dokumenten reicht und Informationen, Ideen oder Geschichten vermittelt. Siehe auch Sprache, Schrift, Information, Kommunikation, Bedeutung, Wörter, Wortbedeutung, Satzbau, Literatur, Kultur, Kulturelle Überlieferung.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Walter Benjamin über Texte – Lexikon der Argumente

Bolz II 23
Text/Benjamin: Von geschichtlichem Belang ist der Text nicht in der Beziehung auf seinen Autor.
Text: Zwei Sphären: "Schrift" "Inschrift"(1)
1. Sphäre: Werk/Autorschaft
2. Sphäre: erschüttert die Autorschaft: Die Beziehung auf das Subjekt ist bedeutungslos, wie irgendeine Inschrift.
>Schrift
, >Inskriptionen, >Autorschaft.
Bolz II 24
"Die Arbeit selbst kommt zu Wort".(2)
Werkcharakter > Modellcharakter.
Bolz II 26
Text/Benjamin: Neue Formen:
Flugblätter, Broschüren, Zeitschriftenartikel, Plakate: "Nur diese prompte Sprache zeigt sich dem Augenblick wirkend gewachsen."(3)
1. Notwendigkeit neuer Kunstformen
2. Integration proletarischer Lebens- und Sprachformen
3. Das publizistische Monopol der Zeitung.
Diese Momente müssen so zusammengedacht werden, dass die Zersetzung der traditionellen Formen durch die Massenmedien gerade als Voraussetzung neuer Formen erkennbar wird. "Theologische" Dialektik im Verhältnis von "tiefster Erniedrigung" und "Wiederherstellung".(4)
>Theologie/Benjamin.


1. W. Benjamin, Briefe. Herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von Gershom Sholem und Th. W. Adorno, Frankfurt/M. 1966/1978, Br. 220.
2. W. Benjamin, Gesammelte Schriften. Unter Mitwirkung von Th. W. Adorno und Gershom Sholem herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser Frankfurt/M. 1972-89. Bd II, S. 688.
3. W. Benjamin, Gesammelte Schriften. Unter Mitwirkung von Th. W. Adorno und Gershom Sholem herausgegeben von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser Frankfurt/M. 1972-89. Bd IV S. 85
4. Ebenda.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Bo I
N. Bolz
Kurze Geschichte des Scheins München 1991

Bolz II
Norbert Bolz
Willem van Reijen
Walter Benjamin Frankfurt/M. 1991

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z