Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Unschärferelation: Ausdruck für die Feststellung der Quantenmechanik, dass es unmöglich ist, zwei komplementäre Größen wie Ort und Impuls eines Elementarteilchens gleichzeitig beliebig genau zu bestimmen. Die Unschärferelation gilt für den Mikrobereich und hat keine Bedeutung für makroskopische Objekte. Zum Beispiel ist die Aussage, das Brennglas des Forschers verbrenne das Objekt, nicht grundsätzlich falsch, wohl aber eine falsche Anwendung der Unschärferelation. Siehe auch Quantenmechanik, Prinzipien, Gesetze, Naturgesetze. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
II 285 Unschärferelation/Schrödinger/Genz: schließt deterministische Gesetze aus. GenzVsSchrödinger: das war so nicht richtig: die Gesetze der Quantenmechanik sind genauso deterministisch, so lange das System nicht von außen gestört wird. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Gz I H. Genz Gedankenexperimente Weinheim 1999 Gz II Henning Genz Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. Über Physik und Realität München 2002 |