Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Totalität: Allgemein die Gesamtheit der Bestandteile eines Bereichs. Da es unmöglich ist, eine Gesamtheit zirkelfrei mithilfe von Begriffen aus dieser Gesamtheit selbst zu definieren, ist es problematisch von einer Totalität der Welt zu sprechen. Siehe auch Universum, Zirkularität, Ganzes, Gesamtheit, Paradoxien, Vollständigkeit._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Grenz I 19 Totalität/Adorno: drückt sich darin aus, dass man sich der umfassenden, alles verwaltenden Welt nicht anders erwehren kann, als durch Mittel, die ihr gleichen. (Impromptus, p. 22). Grenz I 113 Totalität/Hegel/Adorno/AdornoVsHegel/Grenz: die Negativität des Ganzen wir nach Adorno von Hegel ausgedrückt als positive Totalität. Darin ist Hegels Philosophie Abbild, aber gebrochenes. Die Struktur des Verblendungszusammenhangs wird hineingebildet: ‚spiegelbildlich‘. Grenz I 158 Totalität/Adorno/Grenz: der Begriff der Totalität ist ambivalent - einerseits ist er Beschreibung der wirklichen, aber falschen Totalität, andererseits die Idee der richtigen. Grenz I 130 Ganzes/Adorno/Grenz: …die in jeglicher einzelnen Bestimmung wirkenden Kraft des ganzen (ist) nicht nur deren Negation sondern selbst auch das Negative, Unwahre._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders.Der Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
A I Th. W. Adorno Max Horkheimer Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978 A II Theodor W. Adorno Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000 A III Theodor W. Adorno Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973 A IV Theodor W. Adorno Minima Moralia Frankfurt/M. 2003 A V Theodor W. Adorno Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995 A VI Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071 A VII Theodor W. Adorno Noten zur Literatur (I - IV) Frankfurt/M. 2002 A VIII Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003 A IX Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003 A XI Theodor W. Adorno Über Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990 A XII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973 A XIII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974 A X Friedemann Grenz Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme Frankfurt/M. 1984 |