Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Scholastik: Der Ausdruck bezieht sich auf eine mittelalterliche theologische und philosophische Epoche, die sich auf Aristoteles berief und eine methodische Denkweise des Gegenüberstellens von Prämissen und Gegenbehauptungen übte. Im engeren Sinn bezieht sich der Ausdruck auf die von den Scholastikern entwickelte Methode. Siehe auch Dialektik, Rationalismus. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Adorno XII 61 Scholastik/Johannes Duns Scotus/Adorno: Die viel berufene Subtilität und Feinheit der Distinktion bei dem Doctor Subtilis (Duns Scotus) besteht vor allem in dem Versuch, ein terminologisches Netz zu spinnen, das so fein ist, dass in ihm auch noch Momente, die eigentlich bereits Leistungen des subjektiven Gedankens sind, als Differenzierungen des Seins selber erscheinen. . Das hat eine unendliche Bedeutung dafür, dass der Gedanke immer mehr lernte zu differenzieren, dass Denken XII 62 immer feinerer Unterscheidungen mächtig wurde, wie sie ursprünglich nur an den sinnlichen Gegenständen möglich waren. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders.Der Hinweis [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
A I Th. W. Adorno Max Horkheimer Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978 A II Theodor W. Adorno Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000 A III Theodor W. Adorno Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973 A IV Theodor W. Adorno Minima Moralia Frankfurt/M. 2003 A V Theodor W. Adorno Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995 A VI Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071 A VII Theodor W. Adorno Noten zur Literatur (I - IV) Frankfurt/M. 2002 A VIII Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003 A IX Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003 A XI Theodor W. Adorno Über Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990 A XII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973 A XIII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974 |