Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Kunst: Nach der traditionellen Auffassung ein gesellschaftlicher Bereich, der nicht direkt auf die Aufrechterhaltung von Lebensfunktionen gerichtet ist und daher eine gewisse Freiheit und Möglichkeit der Erkenntnis eröffnet. In der Moderne wurde der Gedanke des Sichentziehens der Kunst angesichts einer sich ausbreitenden Durchorganisierung von immer mehr Lebensbereichen weiter entwickelt. Diese Entwicklung kann bis zu einer immer stärker verwehrten Verständlichkeit (Hermetik) gehen. Siehe auch Ästhetik, Kunstwerke, Kritik, Gesellschaft, Geschichte, Aufklärung, Erkennen._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Adorno XIII 230 Kunst/Epikur/Adorno: der Kunst gegenüber verhält Epikur sich ein bisschen zweideutig. Weil sie weder wahre Erkenntnis ist, aber auf der anderen Seite auch nicht unmittelbarer sinnlicher Genuss ist, stellt er sie nicht allzu hoch. Er hat auch das gesamtgriechische Geschimpfe auf die Kunst sich gelegentlich zu eigen gemacht. Gerade in dieser etwas rationalistischen Eschätzung der Kunst als eines, wenn auch geschwächten Genussmittels hat Epikur, würde ich denken, die spezifisch bürgerlichen Zuge, die an dem Denken des Hellenismus weit über ihn hinaus sich konstatieren lassen. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Epikur
A I Th. W. Adorno Max Horkheimer Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978 A II Theodor W. Adorno Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000 A III Theodor W. Adorno Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973 A IV Theodor W. Adorno Minima Moralia Frankfurt/M. 2003 A V Theodor W. Adorno Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995 A VI Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071 A VII Theodor W. Adorno Noten zur Literatur (I–IV) Frankfurt/M. 2002 A VIII Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003 A IX Theodor W. Adorno Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003 A XI Theodor W. Adorno Über Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990 A XII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973 A XIII Theodor W. Adorno Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974 |