Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Dimension: eine Gegebenheit, über die sinnvollerweise festgestellt werden kann, ob eine Veränderung stattgefunden hat oder stattfinden könnte, z.B. eine Verlagerung eines Gegenstands entlang einer Raumachse. In der Physik z.B. Freiheitsgrade._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon: Peter Gärdenfors |
I 35 Dimension/Bereiche/Gärdenfors: sogar Gefühle können nach Dimensionen geordnet werden: siehe Osgood, Suci & Tannenbaum, 1957,(1) Russell, 1980.(2) GärdenforsVsLangacker. LangackerVsGärdenfors: (Langacker 1987, p. 151).(3) (1) Osgood, C. E., Suci, G. J., & Tannenbaum, P. (1957). The measurement of meaning. Urbana: University of Illinois Press. (2) Russell, J. A. (1980). A circumplex model of affect. Journal of Personality and Social Psychology, 39, 1161–1178. (3) Langacker, R. W. (1987). Foundations of cognitive grammar (Vol. 1). Stanford, CA: Stanford University Press._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Gä I P. Gärdenfors The Geometry of Meaning Cambridge 2014 |