Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Psychoanalyse: Die Psychoanalyse ist eine Reihe von Theorien und therapeutischen Techniken, die sich mit dem Unbewussten befassen. Sie ist eine Tiefenpsychologie, d. h. sie versucht, die zugrunde liegenden Ursachen menschlichen Verhaltens, einschließlich psychischer Störungen, zu verstehen. Siehe auch Psychologie, Verstehen, Unbewusstes.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Henry A. Murray über Psychoanalyse – Lexikon der Argumente

Corr I 13
Psychonanalyse/Hitler/Murray: Die Psychologieklinik der Harvard University bot ab den 1920er Jahren Psychologen die Möglichkeit, die Persönlichkeit aus einer ganzheitlicheren Sicht der Person zu erforschen, die stark von den psychoanalytischen Ideen von Henry Murray (1938) beeinflusst wurde(1). Dieser Ansatz bot sich für die idiographische Untersuchung von Einzelpersonen an. Murray wandte das psychoanalytische Modell an, um die Persönlichkeit von Adolf Hitler während des Zweiten Weltkriegs zu interpretieren und sein zukünftiges Verhalten vorherzusagen, und zwar in einem Bericht, der von der Regierung der Vereinigten Staaten in Auftrag gegeben wurde, um die Alliierten bei der Bekämpfung Hitlers zu unterstützen (Langer 1972(2)).
>Nomothetisch/idiographisch
, >Messen, >Experimente, >Methode, >Vorhersage, >Induktion.

1.Murray, H. A. 1938. Explorations in personality: a clinical and experimental study of fifty men of college age. New York: Oxford University Press
2. Kagan, J. 1994. Galen’s prophecy: temperament in human nature. New York: Westview Press


Susan Cloninger, “Conceptual issues in personality theory”, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Murray, Henry A.

Corr I
Philip J. Corr
Gerald Matthews
The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009

Corr II
Philip J. Corr (Ed.)
Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Murray
> Gegenargumente zu Psychoanalyse

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z