Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Persönlichkeitspsychologie: Die Persönlichkeitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das die individuellen Unterschiede in den charakteristischen Denk-, Gefühls- und Verhaltensmustern untersucht. Sie erforscht die Entwicklung und Organisation der Persönlichkeit, den Einfluss biologischer und umweltbedingter Faktoren sowie die Auswirkungen der Persönlichkeit auf das Leben und die Beziehungen der Menschen. Siehe auch Persönlichkeit, Charakterzüge, Verhalten, Soziale Beziehungen, Soziale Identität._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Jens B. Asendorpf über Persönlichkeitspsychologie – Lexikon der Argumente
Corr I 43 Persönlichkeitspsychologie/Asendorpf: Wörter, Persönlichkeitspsychologie beschäftigt sich mit jenen zeitlich stabilen Verhaltenstendenzen, in denen sich Personen gleichen Alters voneinander unterscheiden. Zeitlich stabile Verhaltenstendenzen werden in der Psychologie, aber auch in anderen Wissenschaften wie Medizin, Biologie und Physik als Dispositionen bezeichnet. Dispositionen, die die Persönlichkeit einer Person charakterisieren, werden als Persönlichkeitsdispositionen oder Persönlichkeitsmerkmale bezeichnet (Allport 1937(1); Funder 1991(2)). >Charakterzüge, >Charaktertypen. 1. Allport, G. W. 1937. Personality: a psychological interpretation. New York: Holt 2. Funder, D. C. 1991. Global traits: a neo-Allportian approach to personality, Psychological Science 2: 31–9 Jens B. Asendorpf, “Personality: Traits and situations”, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge Handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Asendorpf, Jens B.
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |