Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Angst: Angst ist ein menschliches Grundgefühl, das durch eine wahrgenommene Bedrohung oder Gefahr ausgelöst wird. Sie ist eine natürliche und adaptive Reaktion, die uns hilft, Schaden zu vermeiden._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Tierversuche über Angst - Lexikon der Argumente
Corr I 370 Angst/Furcht/Tierversuche/Corr: Verhaltensstudien zum Abwehrverhalten von Nagetieren beginnen auch, Furcht und Angst zu differenzieren (z.B. Tsetsenis, Ma, Iacono et al. 2007)(1); diese Studie deutet auch darauf hin, dass der Hippocampus wichtig ist als Reaktion auf mehrdeutige aversive Reize. >Angst/Blanchard. 1.Tsetsenis, T., Ma, X.-H., Iacono, L. L., Beck, S. G. and Gross, C. 2007. Suppression of conditioning to ambiguous cues by pharmacogenetic inhibition of the dentate gyrus, Nature Neuroscience 10: 896–902 J. Corr, „ The Reinforcement Sensitivity Theory of Personality“, in: Corr, Ph. J. & Matthews, G. (eds.) 2009. The Cambridge handbook of Personality Psychology. New York: Cambridge University Press_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tierversuche
Corr I Philip J. Corr Gerald Matthews The Cambridge Handbook of Personality Psychology New York 2009 Corr II Philip J. Corr (Ed.) Personality and Individual Differences - Revisiting the classical studies Singapore, Washington DC, Melbourne 2018 |