Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Anna Freud über Pubertät – Lexikon der Argumente
Upton I 126 Adoleszenz/Anna Freud/Upton: (...) selbst wenn Jugendliche körperlich reif genug sind, um erwachsene Funktionen wie Arbeit und Kinderbetreuung zu erfüllen, fehlt es ihnen nicht nur an der psychologischen Reife, sondern auch an dem sozialen Status und den finanziellen Ressourcen, um diese Funktionen verantwortungsvoll zu erfüllen. Dies liegt an der erhöhten Abhängigkeit, die durch soziale Konventionen wie das Schulabschlussalter verursacht wird. Tatsächlich betrachtete Anna Freud jeden Jugendlichen, der keine emotionale Umwälzung erlebte, als "abnormal" (Freud, 1958)(1). VsFreud, Anna: Dieses Bild des angeschlagenen oder straffälligen Teenagers wurde jedoch bereits 1928(3) von Margaret Mead in Frage gestellt, die für samoanische Jugendliche einen Bericht über die Volljährigkeit vorlegte, der einen sehr allmählichen und reibungslosen Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zeigte. Die Debatte über Sturm und Drang bei Jugendlichen wird in der Literatur häufig erwähnt (z.B. Arnett, 1999)(2); es scheint jedoch, dass nur noch sehr wenige Entwicklungspsychologen diese Ansicht unterstützen. >Adoleszenz/Psychologische Theorien. 1. Freud, A (1958) Adolescence, in The Writings of Anna Freud, Vol. 5: Research at the Hampstead Child-Therapy Clinic and other papers 1956—1965, New York: Indiana University of Pennsylvania. 2. Arnett. JJ (1999) Adolescent storm and stress reconsidered. American Psychologist, 54: 317-26. 3. Mead, M (1928). Coming of Age in Samoa. A Psychological Study of Primitive Youth for Western Civilization._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Freud I S. Freud Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Hamburg 2011 Upton I Penney Upton Developmental Psychology 2011 |