Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Deutung: Deutung in der Philosophie ist der Prozess, einen Text, ein Ereignis oder ein Wort zu verstehen und zu erklären. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Interpretationen berücksichtigt. Deutung ist subjektiv und kann sich je nach Kontext und Individuum unterscheiden. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Geisteswissenschaften und spielt auch in der Alltagserfahrung eine Rolle. Siehe auch Interpretation, Hermeneutik.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Paul Ricoeur über Deutung – Lexikon der Argumente

I 20
Deutung/Interpretation/Freud/Traumdeutung/Psychoanalyse/Ricoeur: Deutung bezeichnet jedes Sinnverstehen, das sich speziell auf die zweideutigen Ausdrücke richtet: die Deutung ist das Verständnis des Doppelsinns. >Sinn/Ricoeur.
I 21
Interpretation/Symbol: wir definieren beide jeweils in Bezug auf das andere. Das Symbol ist ein doppelsinniger linguistischer Ausdruck, der nach Interpretation verlangt; die Interpretation eine Arbeit, die darauf abzielt, die Symbole zu entziffern.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Ricoeur I
Paul Ricoeur
Die Interpretation. Ein Versuch über Freud Frankfurt/M. 1999

Ricoeur II
Paul Ricoeur
Interpretation theory: discourse and the surplus of meaning Fort Worth 1976

Send Link
> Gegenargumente gegen Ricoeur
> Gegenargumente zu Deutung

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z