Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Platonismus: Der Platonismus im engeren Sinn ist in der neueren Philosophie die These, dass einigen Vorstellungen und geistigen Objekten, insbesondere Ideen Realität zukommt. Verschiedene Autoren sind Platoniker in Bezug auf z.B. Zahlen, mathematische Entitäten oder Universalien. In Gegensatz dazu nimmt z.B. der Intuitionismus der Mathematik an, dass Zahlen keine Gegenstände sind. Diese Unterscheidung hat erhebliche Auswirkungen auf die logische Formalisierbarkeit von Aussagen der Mathematik. Siehe auch Nominalismus, Mathematische Entitäten, Theoretische Entitäten, Vollständigkeit, Beweise, Fiktionen.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

John Bigelow über Platonismus – Lexikon der Argumente

I VII
Platonismus/Bigelow/Pargetter: These: Bigelow/Pargetter pro Platonismus, aber einen wissenschaftlichen Platonismus.
I 387
Universalien/Realismus/Bigelow/Pargetter: Universalienrealismus erlaubt uns, Realisten in Bezug auf Verursachung zu sein. Dazu müssen wir z.B. Kräfte als Vektoren und Proportionen als kausal aktiv anerkennen.
>Universalien
, >Universalien/Bigelow.
I 388
Existenz/Eigenschaft/Instantiation/Instantiierung/uninstanziiert/Platon/Bigelow/Pargetter pro: eine Eigenschaft muss nicht instanziiert sei, um zu existieren.
>Instanziierung, >Ontologie, >Existenz.
Mögliche Welten/Realismus/Bigelow/Pargetter: statistisches Schließen kann realistisch aufgefasst werden, wenn wir mögliche Welten erlauben.
>Mögliche Welten, >Statistik, >Wahrscheinlichkeit, >Schlussfolgerungen, >Realismus.
Chance: Wir können auch objektive Chancen mit ihnen realistisch analysieren, ebenso natürliche Notwendigkeit in Naturgesetzen und ihre Verbindung mit kontrafaktische Konditionale.
>Chance.
Erklärung: Erklärung kann realistisch konstruiert werden mit möglichen Welten.
>Erklärung, >Kausalerklärung.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Big I
J. Bigelow, R. Pargetter
Science and Necessity Cambridge 1990

Send Link

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z