Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Kommunikation: Allgemein die Übertragung von Information zwischen mehreren Instanzen (Menschen, Tieren, Zellen) die in der Lage sind, diese Information zu verarbeiten. In der Kommunikation wird Information kopiert, da sie am ursprünglichen Ort nicht verloren geht. Neue Information entsteht gegebenenfalls bei den einzelnen an der Kommunikation Beteiligten. Ziel der Kommunikation ist eine Veränderung beim Empfänger von Information. Zur menschlichen Kommunikation gehört auch die Art und Weise der Übermittlung, z.B. ironische Einfärbung eines Zitats oder das Wissen über die Glaubwürdigkeit einer Quelle. Siehe auch Information, Sprache, Kommunikationstheorie, Handlungen, Verstehen, Frame-Theorien._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Michael Tomasello über Kommunikation – Lexikon der Argumente
Gärdenfors I 74 Kommunikation/Intention/Plan/Tomasello/Gärdenfors: Planung erfordert gemeinsame Ausrichtung auf einen evtl. abwesenden Gegenstand. >Vorstellung, >Planung. Tomasello These: Das führt zu einer erweiterten Form der Intersubjektivität, die wahrscheinlich allein dem Menschen vorbehalten ist. (Tomasello et. al 2005)(1). >Intersubjektivität, >Theory of Mind. 1. Michael Tomasello, Malinda Carpenter, Joseph Call, Tanya Behne & Henrike Moll Understanding and sharing intentions: The origins of cultural cognition. Behavioral and Brain Sciences 28 (5):675-691 (2005)_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Tomasello I Michael Tomasello Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation Frankfurt/M. 2011 Gä I P. Gärdenfors The Geometry of Meaning Cambridge 2014 |