Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Open-Source-Software: Open-Source-Software ist Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedermann genutzt, verändert und weitergegeben werden kann. Diese offene Zusammenarbeit fördert die Transparenz, die Innovation und die schnelle Fehlerbehebung. Siehe auch Software, Internet, Internetkultur, Wissenschaft, Fortschritt, Innovation, Kooperation._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Clay Shirky über Open Source Software – Lexikon der Argumente
I 245 Open Source Software/Shirky: Weil Open Source Software auf Peer Production beruht, kann die Arbeit daran viel experimenteller sein, und dabei weniger Kosten verursachen. Unternehmen können sich das nicht leisten. Warum? Offene Systeme verringern die Kosten des Scheiterns, sie schaffen keine Tendenzen in Richtung auf vorhersagbare aber suboptimale Lösungen und sie machen es einfacher, Beiträge zu integrieren, die von Menschen stammen, die nur diesen einzigen Beitrag leisten. I 246 Open Source reduziert nicht die Möglichkeiten des Scheiterns, sondern die Kosten, die ein Scheitern verursacht. Das entspricht dem Muster „Zuerst veröffentlichen, dann filtern“. (Siehe Wikipedia/Shirky)._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Shirky I Clay Shirky Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations New York 2009 |