Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Brocker I 599 Rechtsprechung/Dworkin: Verantwortungsbewusste Richter, so Dworkin, erliegen nicht der Versuchung, Gründe und Gesichtspunkte außerhalb des Rechts zu suchen, nur weil bislang kein Artikel der Verfassung, kein Gesetzestext und kein explizites Urteil über einen schwierigen Fall autoritativ Auskunft geben. Siehe Rechtspositivismus/Dworkin, Recht/Dworkin, Recht/Hart. Brocker I 600 Die Aufgabe des Richters unterscheidet sich Dworkin zufolge nicht grundsätzlich von der eines politischen Philosophen, der die eigene politische Ordnung zugleich erläutern und rechtfertigen möchte. Dazu allerdings muss der Interpret schon eine Rechtsordnung vorfinden, die überhaupt einer vernünftigen Nachkonstruktion zugänglich ist. Siehe Interpretation/Dworkin. Bernd Ladwig, „Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Dworkin I Ronald Dworkin Taking Rights Seriously Cambridge, MA 1978 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |