Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Verhaltensökonomik über Strafen - Lexikon der Argumente
Mause I 182 Strafe/Verhaltensökonomik: Slogan: „Eine Strafe ist ein Preis“. Bsp Eltern, die eine Strafe für das zu späte Abholen ihrer Kinder aus dem Kindergarten zahlen sollten, kamen von da an noch später. Sie konnten es sich leisten und waren ihre moralischen Schuldgefühle los. (1) Der Marktanzreiz hatte die moralische Abwertung der Pflichtverletzung (…) weggewischt. 1. Uri Gneezy und Aldo Rustichini. A fine is a price. Journal of Legal Studies 29, (1) 2000, S. 1– 17._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Verhaltensökonomik
Mause I Karsten Mause Christian Müller Klaus Schubert, Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium Wiesbaden 2018 |