Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Wettbewerb: Wettbewerb ist eine Rivalität oder ein Wettstreit zwischen Einzelpersonen oder Gruppen, die ein gemeinsames Ziel anstreben, wobei es oft um Anstrengungen, Fähigkeiten oder Ressourcen geht.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Albert%20O. Hirschman über Wettbewerb – Lexikon der Argumente

Brocker I 522
Wettbewerb/HirschmanVsTradition/Hirschman: Hirschman steht dem Idealbild des vollkommenen Wettbewerbs kritisch gegenüber. Siehe auch Nachfrage/Hirschman
.
Brocker I 523
Def „normaler“ Wettbewerb/Hirschman: eine Situation, in der sich bei Preis- bzw. Qualitätsänderungen nicht alle Nachfrager von einem bestimmten Unternehmen und seinen Produkten abwenden. (1)
Brocker I 524
Hirschman These: Konkurrenz kann als Kartell wirken! kann. Immer dann, so Hirschman, wenn die Qualität des Produkts der Konkurrenten wegen fehlender Transparenz nicht im Vorhinein erkennbar ist, kann eine ganze Branche die Qualität ihrer Produkte gemeinsam absenken und niedrig halten: Sinkt die Qualität eines Produkts, so wandert ein Teil der Konsumenten zur Konkurrenz, nur um ebenfalls keine befriedigende Qualität festzustellen, worauf sie zum nächsten Produkt abwandern usw. Kunden irren von einem Produkt zum anderen, ohne auf den Gedanken zu kommen sich zu beschweren. (2)
Panther: hier nimmt Hirschman spätere Entwicklungen vorweg: Siehe Asymmetrie/Arrow: Asymmetrische Informationsmärkte, Informationsökonomik/Akerlof, Information/Sunstein.
Brocker I 525
Abwanderung/Kunden/Qualität: Problem: »Bei jenen Kunden, denen an der Qualität des Produktes am meisten gelegen ist und die daher die aktivsten, verlässlichsten und schöpferischsten Träger des Widerspruchs wären, besteht aus eben diesem Grund offenbar zugleich die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei einer Qualitätsverschlechterung als erste abwandern werden«(3).
Aus dieser These folgt, dass sich ein leistungsschwacher Monopolist durch ein wenig Konkurrenz, und damit ein wenig Abwanderungsmöglichkeit, leicht diejenigen vom Halse schaffen kann, die ihm am ehesten durch Widerspruch gefährlich werden könnten.

1. Albert O. Hirschman, Exit, Voice, and Loyalty. Responses to Decline in Firms, Organizations, and States, Cambridge, Mass. 1970. Dt.: Albert O. Hirschman, Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten, Tübingen 1974, S. 17
2. Ebenda S. 22
3.
Stephan Panther, „Albert O. Hirschman, Abwanderung und Widerspruch“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

PolHirschm I
Albert O. Hirschman
The Strategy of Economic Development New Haven 1958

Brocker I
Manfred Brocker
Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Hirschman
> Gegenargumente zu Wettbewerb

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z