Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Gesetze: A. Gesetze sind Regeln, die von Regierungen geschaffen und durchgesetzt werden, um die Rechte der Menschen zu schützen und Ordnung und Gerechtigkeit in der Gesellschaft aufrechtzuerhalten. - B. Naturgesetze sind grundlegende Prinzipien, die beschreiben, wie das Universum funktioniert. Sie sind universell und unveränderlich. - C. Der Status von Gesetzen in den einzelnen Wissenschaften ist umstritten, da sie möglicherweise nur Regelmäßigkeiten beschreiben. Siehe auch Naturgesetze, Regelmäßigkeiten, Prinzipien.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Emanuela Carbonara über Gesetze – Lexikon der Argumente

Parisi I 472
Gesetze/Normen/Verhalten/Carbonara: Die Ausdruckskraft des Rechts entfaltet ihre Wirkung über verschiedene Kanäle.
1) Rechtliche Innovationen können die soziale Bedeutung bestimmter Handlungen und Verhaltensweisen verändern;
2) Neue Gesetze tragen dazu bei, "Brennpunkte" zu schaffen, die die Aufmerksamkeit auf bestimmte Handlungen lenken und die Erwartungen des Einzelnen in Bezug auf das Verhalten anderer Menschen verändern, was die Koordination fördert;
3) Rechtsnormen können die Präferenzen verändern, indem sie den Einzelnen dazu bringen, die im Gesetz verankerten Werte zu "verinnerlichen".
>Recht/Carbonara
.
(...) durch jeden dieser Kanäle kann das Gesetz das Verhalten unabhängig von der Sanktion, die es verhängt, beeinflussen (McAdams, 2000a(1)).
Parisi I 473
Soziale Bedeutung: Sobald sich der Einzelne der sozialen Bedeutung bewusst ist, kann er sie nutzen, da er "Mittel zu einem gewählten Zweck" sein kann.
>Soziale Bedeutung/Lessig.

1. McAdams, Richard H. (2000a). “A Focal Point Theory of Expressive Law.” Virginia Law Review 86: 1649–1729.


Emanuela Carbonara. “Law and Social Norms”. In: Parisi, Francesco (ed) (2017). The Oxford Handbook of Law and Economics. Vol 1: Methodology and Concepts. NY: Oxford University.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.
Carbonara, Emanuela

Parisi I
Francesco Parisi (Ed)
The Oxford Handbook of Law and Economics: Volume 1: Methodology and Concepts New York 2017

Send Link
> Gegenargumente gegen Carbonara
> Gegenargumente zu Gesetze

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z