Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Soziale Bedeutung: Die soziale Bedeutung bezieht sich auf die Bedeutung oder Interpretation, die Einzelpersonen und Gruppen Verhaltensweisen, Symbolen oder Ereignissen in einem sozialen Kontext zuschreiben. Sie umfasst das gemeinsame Verständnis und die kollektiven Wahrnehmungen, die soziale Interaktionen bestimmen und leiten. Soziale Bedeutung trägt dazu bei, kulturelle Normen zu formen, die Kommunikation zu beeinflussen und die Auswirkungen von Handlungen innerhalb einer Gemeinschaft oder Gesellschaft zu bestimmen. Siehe auch Gemeinschaft, Gesellschaft, Verhalten, Sozialverhalten, Soziale Normen, Normen._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Lawrence Lessig über Soziale Bedeutung – Lexikon der Argumente
Parisi I 473 Soziale Bedeutung/Lessig/Carbonara: Sobald sich der Einzelne der sozialen Bedeutung bewusst ist, kann er sie nutzen, da er "Mittel zu einem gewählten Zweck" sein kann. Soziale Bedeutung kann durch Gesetze aufgebaut und verändert werden. Ein aufschlussreiches Beispiel liefert Lessig (1996)(1) und bezieht sich auf mögliche Techniken zur Abschaffung von Duellen. Das Verbot von Duellen an sich ist zwar neutral in Bezug auf die soziale Bedeutung, aber die Sanktionen, die zur Bestrafung von Zuwiderhandelnden vorgesehen sind, beeinflussen diese und könnten die Wirksamkeit des Verbots erheblich verbessern. Betrachten wir zwei mögliche rechtliche Strategien: die Inhaftierung von Duellanten und die Verhängung einer Sanktion, die Duellanten zusätzlich zur Inhaftierung daran hindert, ein öffentliches Amt zu bekleiden. Beide Techniken erhöhen die Kosten des Duellierens, haben aber sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die soziale Bedeutung. Die erste Art von Sanktionen erhöht lediglich die Kosten des Duells und damit den zu erwartenden Schaden. Der Sinn der Handlung bleibt jedoch unverändert: Duellanten sind Gentlemen, die ihre Ehre und die ihrer Gemeinschaft verteidigen. Der Ausschluss von Duellanten von öffentlichen Ämtern erhöht nicht nur die Kosten für die Duellanten, sondern verändert auch den Sinn der Handlung und, genauer gesagt, den Sinn der Gesetzesübertretung. >Recht/Carbonara, >Soziale Normen. 1. Lessig, Lawrence (1996). “Social Meaning and Social Norms.” University of Pennsylvania Law Review 144: 2181–2189. Emanuela Carbonara. “Law and Social Norms”. In: Parisi, Francesco (ed) (2017). The Oxford Handbook of Law and Economics. Vol 1: Methodology and Concepts. NY: Oxford University._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Lessig I Lawrence Lessig Code: Version 2.0 New York 2006ff Parisi I Francesco Parisi (Ed) The Oxford Handbook of Law and Economics: Volume 1: Methodology and Concepts New York 2017 |