Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Sozialpolitik: Die Sozialpolitik bezieht sich auf staatliche Maßnahmen und Programme, die sich mit gesellschaftlichen Themen wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohlfahrt und Beschäftigung befassen. Siehe auch Bildung, Bildungspolitik, Wohlfahrtsstaat, Gesundheitssystem.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Adam Smith über Sozialpolitik – Lexikon der Argumente

Otteson I 52
Sozialpolitik/Adam Smith/Otteson: (...) obwohl Smith(1) offen dafür ist, positive staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und Besteuerung für andere Dinge als die Bereitstellung von (...) Gerechtigkeit in Betracht zu ziehen, würden viele Dinge, die Regierungen in der heutigen Welt routinemäßig bereitstellen, durch Smiths Darstellung disqualifiziert werden.
>Regierung/Adam Smith
, >Interventionen/Adam Smith, >Bildung/Adam Smith, >Gerechtigkeit/Adam Smith, >Regierungspolitik/Adam Smith.
Beispiele: Rentenfinanzierung (z. B. Sozialversicherung), Sozialhilfe, Berufsausbildung, Invalidität, öffentliche Bibliotheken oder Universitäten, Nationalparks, Gesundheitsfürsorge und viele andere staatliche Programme wären unzulässig - alles, weil sie privat bereitgestellt werden könnten, einer Gruppe auf Kosten einer anderen zugutekämen oder beides.
Vgl. >Liberalismus, >Libertarismus, >Kommunitarismus, >Anarchismus, >Freier Markt/Adam Smith.
Regierung/Adam Smith: Die Smithsche Regierung ist für heutige Verhältnisse recht klein.

1. Smith, Adam. (1776) The Wealth of Nations. London: W. Strahan and T. Cadell.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

EconSmith I
Adam Smith
The Theory of Moral Sentiments London 2010

EconSmithV I
Vernon L. Smith
Rationality in Economics: Constructivist and Ecological Forms Cambridge 2009

Otteson I
James R. Otteson
The Essential Adam Smith Vancouver: Fraser Institute. 2018

Send Link
> Gegenargumente gegen Smith
> Gegenargumente zu Sozialpolitik

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z