Konditionierung: Konditionierung in der Psychologie bezieht sich auf den Prozess des Lernens von Assoziationen zwischen Reizen und Reaktionen. A. Bei der klassischen Konditionierung wird ein neutraler Reiz mit einem unkonditionierten Reiz gekoppelt, um eine konditionierte Reaktion hervorzurufen. B. Die operante Konditionierung konzentriert sich auf die Assoziation zwischen Verhaltensweisen und ihren Konsequenzen, wobei Handlungen verstärkt oder bestraft werden, um künftiges Verhalten zu beeinflussen. Siehe auch Stimuli, Verhalten, Reinforcement Sensitivity, Bestärkendes Lernen, Lerntheorien, Assoziation._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.
|