Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Francis Fukuyama - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Francis Fukuyama (1952), amerikanischer Politikwissenschaftler, politischer Ökonom, Wissenschaftler für internationale Beziehungen und Autor. Hauptwerke sind Das Ende der Geschichte: Utopie und Entzauberung (1992), Vertrauen: Gesellschaftliche Tugenden und die Schaffung von Wohlstand (1995) und Unsere posthumanistische Zukunft: Folgen der biotechnologischen Revolution (2002). Seine Forschungsgebiete sind Politikwissenschaft, politische Ökonomie, internationale Beziehungen und politische Entwicklung.
Normdaten zur Katalogisierung: VIAF LCCN GND | |||
Autor | Begriff | Weitere Autoren zu Begriff | |
---|---|---|---|
Fukuyama, Francis | Anerkennung | Anerkennung | |
Fukuyama, Francis | Demokratie | Demokratie | |
Fukuyama, Francis | Ende der Geschichte | Ende der Geschichte | |
Fukuyama, Francis | Fortschritt | Fortschritt | |
Fukuyama, Francis | Freiheit | Freiheit | |
Fukuyama, Francis | Geschichte | Geschichte | |
Fukuyama, Francis | Gesellschaft | Gesellschaft | |
Fukuyama, Francis | Herrschaft/Knechtschaft | Herrschaft/Knechtschaft | |
Fukuyama, Francis | Konflikte | Konflikte | |
Fukuyama, Francis | Krieg | Krieg | |
Fukuyama, Francis | Liberalismus | Liberalismus | |
Fukuyama, Francis | Menschen | Menschen | |
Fukuyama, Francis | Moral | Moral | |
Fukuyama, Francis | Posthistoire | Posthistoire | |
Fukuyama, Francis | Staat | Staat | |
Fukuyama, Francis | Universalgeschichte | Universalgeschichte | |
|