Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Sophisten - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Die Sophisten waren Wanderlehrer im antiken Griechenland (5. Jahrhundert v. Chr.), die gegen eine Gebühr Unterricht in verschiedenen Fächern anboten, darunter Rhetorik und öffentliches Reden. Ihre Philosophie wird oft mit Skeptizismus und Relativismus in Verbindung gebracht, insbesondere in den Bereichen Ethik und Wissen. Sie vertraten die Ansicht, dass Wahrheit subjektiv ist und betonten die Macht der überzeugenden Rede bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung und der Moral. | |||
Autor | Begriff | Weitere Autoren zu Begriff | |
---|---|---|---|
Sophisten | Erkenntnistheorie | Erkenntnistheorie | |
Sophisten | Kopula | Kopula | |
Sophisten | Kunst | Kunst | |
Sophisten | Metaphysik | Metaphysik | |
Sophisten | Moral | Moral | |
Sophisten | Nomos | Nomos | |
Sophisten | Religiöser Glaube | Religiöser Glaube | |
|