Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Abbildung - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Abbildung: welchen Bedingungen muss eine Abbildung genügen? In welchem Verhältnis steht sie zum abgebildeten Gegenstand? Gibt es ein Abbildungsverhältnis in der Natur? Siehe auch >Ähnlichkeit, Verursachung, Darstellung, Kausalität._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Carnap, Rudolf | Abbildung | Carnap, Rudolf | |
Goodman, Nelson | Abbildung | Goodman, Nelson | |
Hacking, Ian | Abbildung | Hacking, Ian | |
Leeds, Stephen | Abbildung | Leeds, Stephen | |
Lewis, David K. | Abbildung | Lewis, David K. | |
Millikan, Ruth | Abbildung | Millikan, Ruth | |
Putnam, Hilary | Abbildung | Putnam, Hilary | |
Sellars, Wilfrid | Abbildung | Sellars, Wilfrid | |
Wittgenstein, Ludwig | Abbildung | Wittgenstein, Ludwig | |
|