Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Abstraktheit - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Abstrakt: nichtgegenständlich - Ein abstrakter Begriff ist ein Ausdruck für etwas Ungegenständliches. Ein Problem ist die Abgrenzung von konkreten Gegenständen und die Verwechslung von abstrakten Gegenständen mit Begriffen, letztlich mit Wörtern._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Adorno, Th.W. | Abstraktheit | Adorno, Th.W. | |
Boer, Steven E. | Abstraktheit | Boer, Steven E. | |
Dennett, Daniel | Abstraktheit | Dennett, Daniel | |
Field, Hartry | Abstraktheit | Field, Hartry | |
Foucault, Michel | Abstraktheit | Foucault, Michel | |
Hegel, G. W. F. | Abstraktheit | Hegel, G. W. F. | |
Lewis, David K. | Abstraktheit | Lewis, David K. | |
McGinn, Colin | Abstraktheit | McGinn, Colin | |
Mill, John Stuart | Abstraktheit | Mill, John Stuart | |
Prior, Arthur N. | Abstraktheit | Prior, Arthur N. | |
Quine, W.V.O. | Abstraktheit | Quine, W.V.O. | |
Rorty, Richard | Abstraktheit | Rorty, Richard | |
Tugendhat, E. | Abstraktheit | Tugendhat, E. | |
Wright, Crispin | Abstraktheit | Wright, Crispin | |
|