Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Behauptungen - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Behauptung: eine Feststellung, die über das bloße Hinschreiben eines Satzes oder einer Zeichenfolge hinausgeht. Die Behauptung legt ein Subjekt auf gewisse andere Behauptungen fest. Siehe auch Kontoführung, Inferenz, Sprechakt, Äußerung._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Brandom, Robert | Behauptungen | Brandom, Robert | |
Dewey, John | Behauptungen | Dewey, John | |
Dummett, Michael E. | Behauptungen | Dummett, Michael E. | |
Frege, Gottlob | Behauptungen | Frege, Gottlob | |
Geach, Peter | Behauptungen | Geach, Peter | |
Grice, H. Paul | Behauptungen | Grice, H. Paul | |
Habermas, Jürgen | Behauptungen | Habermas, Jürgen | |
Hume, David | Behauptungen | Hume, David | |
McDowell, John | Behauptungen | McDowell, John | |
Tugendhat, E. | Behauptungen | Tugendhat, E. | |
|