Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Bilder - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Bild: Gegenstand, der zu einem anderen Gegenstand in einer Relation steht, für die (wechselnde) Bedingungen angegeben werden können. Die Gegenstände können aus verschiedenen Bereichen stammen wie Erlebnis und Vorstellung oder aus ähnlichen Bereichen (Beleuchtung und Fotografie) oder aus demselben Bereich, wie z.B. bei der Fälschung. Was ein "Bereich" ist, ist hier nicht näher definiert. - Mathematik hier ist für die Erstellung des Bildes benötigte Relation definiert, eine Funktion._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Adorno, Th.W. | Bilder | Adorno, Th.W. | |
Barthes, Roland | Bilder | Barthes, Roland | |
Baudrillard, Jean | Bilder | Baudrillard, Jean | |
Brandt, Reinhard | Bilder | Brandt, Reinhard | |
Cresswell, Maxwell J. | Bilder | Cresswell, Maxwell J. | |
Flusser, Vilém | Bilder | Flusser, Vilém | |
Gadamer, Hans-Georg | Bilder | Gadamer, Hans-Georg | |
Goodman, Nelson | Bilder | Goodman, Nelson | |
Grice, H. Paul | Bilder | Grice, H. Paul | |
Jackendoff, Ray | Bilder | Jackendoff, Ray | |
Millikan, Ruth | Bilder | Millikan, Ruth | |
Putnam, Hilary | Bilder | Putnam, Hilary | |
Rorty, Richard | Bilder | Rorty, Richard | |
Wittgenstein, Ludwig | Bilder | Wittgenstein, Ludwig | |
|