Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Frame-Theorien: Frametheorien wie z.B. die Frame-Semantik beziehen sprachliche Äußerungen auf einen Rahmen, den das Weltwissen der Sprachverwender bildet. Dabei wird angenommen, dass die Bedeutung von Wörtern der Alltagssprache aus typischen Verwendungssituationen stammt. Diese Situationen werden bei der Interpretation als Bezugsrahmen (Frame) vorausgesetzt. Innerhalb des Frames sind verschiedene Perspektiven (z.B. Lehrer/Schüler oder Arzt/Patient) möglich. Siehe auch Wissensrepräsentation, Bezugssysteme, Semantisches Mapping, Künstliche Intelligenz._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Gärdenfors, Peter | Frame-Theorien | Gärdenfors, Peter | |
Hg. Martin Schulz, Abfragedatum 22.04.2018 |