Glaubensobjekte, Philosophie: Einige Autoren vertreten die Annahme, dass Glaubenseinstellungen oder Gedanken Gegenstände entsprechen müssen. Andere Autoren sehen darin die Gefahr einer Vergegenständlichung oder Verdinglichung.
Ein anderes Problem ist, wie man feststellen kann, ob der Inhalt einer Vorstellung derselbe bei verschiedenen Personen ist.
Siehe auch Relationstheorie, Wahrmacher, Mentalismus, Reifizierung._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. |