Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Identitätstheorie - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Identitätstheorie (Philosophie des Geistes): die These, dass Geistzustände nichts anderes als Zustände des Gehirns sind. Spielarten der Identitätstheorie sind die schwächere Annahme einer Typ-Typ-Identität und die stärkere Annahme einer Token-Token-Identität. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Churchland, Patricia | Identitätstheorie | Churchland, Patricia | |
Churchland, Paul | Identitätstheorie | Churchland, Paul | |
Jackson, Frank | Identitätstheorie | Jackson, Frank | |
Kripke, Saul A. | Identitätstheorie | Kripke, Saul A. | |
Lewis, David K. | Identitätstheorie | Lewis, David K. | |
Quine, W.V.O. | Identitätstheorie | Quine, W.V.O. | |
Rorty, Richard | Identitätstheorie | Rorty, Richard | |
Searle, John R. | Identitätstheorie | Searle, John R. | |
Vollmer, Gerhard | Identitätstheorie | Vollmer, Gerhard | |
|