Implikatur, Sprachphilosophie: Ausdruck von H. P. Grice über Voraussetzungen innerhalb einer Kommunikation, die von den Teilnehmern stillschweigend akzeptiert werden und die sich in der Formulierung eines einzelnen Satzes bemerkbar machen, z.B. durch eine ironische Formulierung. (Siehe Paul Grice, Studies in the Way of Words, Harvard 1989, S. 22–40.)_____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. |