Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Perspektive - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Perspektive: Die Anordnung von Gegenständen, wie sie sich in Bezug auf die Wahrnehmung aus einer geometrischen Lokalisierung des Wahrnehmenden innerhalb eines Gegenstandsraums ergibt. Im weiteren Sinn bedeutet das Einnehmen einer fremden Perspektive auch das Einnehmen des Standpunkts einer anderen Person oder Gruppe im Rahmen einer Diskussion. Siehe auch Fledermaus-Beispiel, Fremdpsychisches. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Benjamin, Walter | Perspektive | Benjamin, Walter | |
Chladenius, Johann Martin | Perspektive | Chladenius, Johann Martin | |
Cresswell, Maxwell J. | Perspektive | Cresswell, Maxwell J. | |
Davidson, Donald | Perspektive | Davidson, Donald | |
Flusser, Vilém | Perspektive | Flusser, Vilém | |
Hintikka, Jaakko | Perspektive | Hintikka, Jaakko | |
Nagel, Thomas | Perspektive | Nagel, Thomas | |
Nietzsche, Friedrich | Perspektive | Nietzsche, Friedrich | |
Nozick, Robert | Perspektive | Nozick, Robert | |
Peacocke, Christopher | Perspektive | Peacocke, Christopher | |
Rawls, John | Perspektive | Rawls, John | |
Ryle, Gilbert | Perspektive | Ryle, Gilbert | |
Searle, John R. | Perspektive | Searle, John R. | |
Sterelny, Kim | Perspektive | Sterelny, Kim | |
|