Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Phänomene - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Phänomene, Philosophie: Erscheinungen im Gegensatz zu den Gegenständen, von denen angenommen wird, dass sie diese Erscheinungen auslösen. Dabei spielt die Verfasstheit des wahrnehmenden Subjekts (z.B. seine Sinnesorgane) eine Rolle, diese steht jedoch nicht im Mittelpunkt der Untersuchung. Siehe auch Noumenon, Repräsentation._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Armstrong, David M. | Phänomene | Armstrong, David M. | |
Feynman, Richard | Phänomene | Feynman, Richard | |
Field, Hartry | Phänomene | Field, Hartry | |
Fraassen, Bas van | Phänomene | Fraassen, Bas van | |
Hacking, Ian | Phänomene | Hacking, Ian | |
Jackson, Frank | Phänomene | Jackson, Frank | |
Leibniz, G.W. | Phänomene | Leibniz, G.W. | |
Maturana, Humberto | Phänomene | Maturana, Humberto | |
Rorty, Richard | Phänomene | Rorty, Richard | |
Russell, Bertrand | Phänomene | Russell, Bertrand | |
Stalnaker, Robert | Phänomene | Stalnaker, Robert | |
|