Sprachverhalten, Philosophie: Menge der auf eine Person bezogenen beobachtbaren sprachlichen Äußerungen in bestimmten Situationen. Das Sprachverhalten bildet einen Untersuchungsgegenstand, der bei der Erforschung des Zustandekommens von Wortbedeutungen oder des nichtsprachlichen Verhaltens von Personen eine Rolle spielt. Siehe auch Behaviorismus, Interpretation, Radikale Interpretation, Verstehen, Meinen, Bedeutung. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. |