Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Universalien - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Universalien: Universalien sind Ausdrücke für das, was Gegenstände gemeinsam haben können, wie z.B. eine bestimmte Farbe. Beispiele für Universalien sind Röte, Rundheit, Verschiedenheit, Wert. Der ontologische Status von Universalien als etwas Denkunabhängiges - also ihre Existenz - ist umstritten. Unumstritten ist, dass wir Begriffe zur Verallgemeinerung bilden und diese erfolgreich verwenden. Siehe auch Allgemeine Termini, Allgemeines, Verallgemeinerung, Ontologie, Existenz, Begriffsrealismus, Realismus, Ideen, Teilhabe, Sortale, Konzeptualismus, Nominalismus._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Armstrong, David M. | Universalien | Armstrong, David M. | |
Bigelow, John | Universalien | Bigelow, John | |
Brandom, Robert | Universalien | Brandom, Robert | |
Cavell, Stanley | Universalien | Cavell, Stanley | |
Chisholm, Roderick | Universalien | Chisholm, Roderick | |
Chomsky, Noam | Universalien | Chomsky, Noam | |
Deacon, Terrence W. | Universalien | Deacon, Terrence W. | |
Forrest, Peter | Universalien | Forrest, Peter | |
Kripke, Saul A. | Universalien | Kripke, Saul A. | |
Lewis, David K. | Universalien | Lewis, David K. | |
Martin, Charles B. | Universalien | Martin, Charles B. | |
Meixner, Uwe | Universalien | Meixner, Uwe | |
Millikan, Ruth | Universalien | Millikan, Ruth | |
Place, Ullin Thomas | Universalien | Place, Ullin Thomas | |
Quine, W.V.O. | Universalien | Quine, W.V.O. | |
Russell, Bertrand | Universalien | Russell, Bertrand | |
Schiffer, Stephen | Universalien | Schiffer, Stephen | |
Searle, John R. | Universalien | Searle, John R. | |
Strawson, Peter F. | Universalien | Strawson, Peter F. | |
|