Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Widersprüche - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Widersprüche, Philosophie: A. Widerspruch im weiten Sinn wird in der Philosophie z.B. bei Hegel und Marx als fruchtbarer Gegensatz aufgefasst, der zu einer Weiterentwicklung Anlass gibt. B. In der zweiwertigen Logik ist eine widersprüchliche Aussage eine Aussage der Form A und Nicht-A. Aussagen dieser Form können nicht wahr sein. Siehe auch Widerspruchsfreiheit, Satz vom Widerspruch, Mehrwertige Logik. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Adorno, Th.W. | Widersprüche | Adorno, Th.W. | |
Feyerabend, Paul | Widersprüche | Feyerabend, Paul | |
Field, Hartry | Widersprüche | Field, Hartry | |
Foucault, Michel | Widersprüche | Foucault, Michel | |
Geach, Peter | Widersprüche | Geach, Peter | |
Hegel, G. W. F. | Widersprüche | Hegel, G. W. F. | |
Hirschman, Albert O. | Widersprüche | Hirschman, Albert O. | |
KI-Forschung | Widersprüche | KI-Forschung, | |
Lévi-Strauss, Claude | Widersprüche | Lévi-Strauss, Claude | |
Logik-Texte | Widersprüche | Logik-Texte, | |
Millikan, Ruth | Widersprüche | Millikan, Ruth | |
Russell, Bertrand | Widersprüche | Russell, Bertrand | |
|