Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
de dicto - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
De dicto: Aussagen, die die Beschaffenheit von sprachlichen Ausdrücken und ihre Konsequenzen zum Gegenstand haben, sind de dicto. Begriffe haben z.B. notwendig bestimmte Merkmale, die Eigenschaften von Gegenständen (res) werden dagegen von vielen Autoren als kontingent angesehen. Siehe auch de re, Modalität, Notwendigkeit de re._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Brandom, Robert | de dicto | Brandom, Robert | |
Chisholm, Roderick | de dicto | Chisholm, Roderick | |
Davidson, Donald | de dicto | Davidson, Donald | |
Kripke, Saul A. | de dicto | Kripke, Saul A. | |
Lewis, David K. | de dicto | Lewis, David K. | |
Logik-Texte | de dicto | Logik-Texte, | |
Nozick, Robert | de dicto | Nozick, Robert | |
Peirce, Charles Sanders | de dicto | Peirce, Charles Sanders | |
Quine, W.V.O. | de dicto | Quine, W.V.O. | |
Searle, John R. | de dicto | Searle, John R. | |
Wiggins, David | de dicto | Wiggins, David | |
|