Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Richard M. Ryan - Psychologie Lexikon der Argumente | |||
Richard M. Ryan (1953), amerikanischer Psychologe und außerordentlicher Professor für Psychologie an der Universität von Rochester. Hauptwerke sind Intrinsische Motivation und Selbstbestimmung in menschlichem Verhalten (1985 Selbstbestimmungstheorie: Grundlegende psychologische Bedürfnisse in Motivation, Entwicklung und Wohlbefinden (2000) und The Oxford Handbook of Self-Determination Theory (2002, gemeinsam mit Edward L. Deci herausgegeben). Seine Forschungsgebiete sind Selbstbestimmungstheorie, Motivation, menschliche Entwicklung, Wohlbefinden, Bildung und Psychotherapie.
Normdaten zur Katalogisierung: VIAF LCCN GND | |||
Autor | Begriff | Weitere Autoren zu Begriff | |
---|---|---|---|
Ryan, Richard M. | Autonomie | Autonomie | |
Ryan, Richard M. | Internalisierung | Internalisierung | |
Ryan, Richard M. | Intrinsisches | Intrinsisches | |
Ryan, Richard M. | Kausalität | Kausalität | |
Ryan, Richard M. | Kreativität | Kreativität | |
Ryan, Richard M. | Kulturrelativismus | Kulturrelativismus | |
Ryan, Richard M. | Lernen | Lernen | |
Ryan, Richard M. | Motivation | Motivation | |
Ryan, Richard M. | Psychische Bedürfnisse | Psychische Bedürfnisse | |
Ryan, Richard M. | Psychische Universalien | Psychische Universalien | |
Ryan, Richard M. | Regulation | Regulation | |
Ryan, Richard M. | Selbstbestimmung | Selbstbestimmung | |
Ryan, Richard M. | Umwelt | Umwelt | |
Ryan, Richard M. | Ziele | Ziele | |
Hg. Martin Schulz |