Wirtschaft Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe



 Ökonometrie - Wirtschaft Lexikon der Argumente
 
Ökonometrie: Die Ökonometrie wendet statistische und mathematische Methoden auf Wirtschaftsdaten an, um Hypothesen zu testen und Trends vorherzusagen. Sie kombiniert Wirtschaftstheorie, Datenanalyse und statistische Schlussfolgerungen, um Beziehungen zu quantifizieren, z. B. die Auswirkungen politischer Veränderungen auf das Wachstum. Zu den wichtigsten Instrumenten gehören die Regressionsanalyse, die Zeitreihenmodellierung und Paneldatenverfahren. Siehe auch Messungen, Wirtschaftswachstum, Objektivität.
_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff    Weitere Begriffe zu Autor
Alchian, Armen A. Ökonometrie   Alchian, Armen A.
Außenhandelstheorie Ökonometrie   Außenhandelstheorie
Champernowne, David Gawen Ökonometrie   Champernowne, David Gawen
Demsetz, Harold Ökonometrie   Demsetz, Harold
Neoklassiker Ökonometrie   Neoklassiker
Swan, Trevor Winchester Ökonometrie   Swan, Trevor Winchester
Wirtschaftstheorien Ökonometrie   Wirtschaftstheorien

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Z  



Hg. Martin Schulz